heizung gellep stratum krefeld BHKWPufferspeicherFrisch-WarmwassermodulBlockheizkraftwerk
Der Dachs 5,5kwh
Sonnenspeicher
Photovoltaik Krefeld
heizen krefeld idee moeglichkeit fluessiggas
BHKW in duesseldorf 1
BHKW in Moenchengladbach 1
photovoltaik krefeld solar montage isntallation

KWKCenter Neumann

Das KWKCenter Neumann e.K. ist Ihr kompetenter Partner und Fachbetrieb für moderne Energie- und Heiztechnik.

Wärme und Strom intelligent nutzen, Ressourcen schonen und Energiekosten senken.

Seit über 30 Jahren überzeugt das Unternehmen KWKCenter Neumann e.K., sodass wir mit Freude unsere Leistungen nicht nur in Krefeld bei Düsseldorf anbieten, sondern Bundesweit für unsere Kunden erreichbar sind. Seit jeher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht unseren Kunden stets eine moderne Heiztechnik anbieten zu können.

Wir helfen Ihnen, mit zukunftsorientierten Technologien, Ihre Energiekosten zu verringern. Mit uns schaffen Sie Ihren Start Stromautark zu leben, unabhängig von steigenden Strompreisen!
Bei einem Beratungsgespräch besprechen wir gemeinsam mit Ihnen ein schlüssiges Konzept, welche Technologie zur Einsparung Ihrer Energiekosten am sinnvollsten wäre. Zu unseren Kunden dürfen wir neben Privatpersonen auch Unternehmer und Hoteliers sowie Gewerbeobjekte wie Schwimmbäder, Autohäuser und Mehrfamilienhäuser nebst Fincas auf den Balearen zählen.
Informieren Sie sich auf unserer Internetpräsenz und erfahren Sie alles über uns und unsere Leistungen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

  • Installation und Service

  • Moderne Energie- und Heiztechnik

  • Blockheizkraftwerke

  • Smart Home Experte

Zitat

Heizen mit einem Blockheizkraftwerk ist das einzige wirtschaftliche Heizsystem!

Hotels senken Energiekosten

Die Kombination aus Blockheizkraftwerk und Photovoltaikanlage verspricht enorme Energiekosteneinsparungen pro Jahr.

Das Unternehmen KWKCenter aus Krefeld stellt ein Energiesparkonzept für das Hotelgewerbe, Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbeimmobilien mit Strom und Wärmebedarf vor, in dem ein Blockheizkraftwerk (BHKW) und eine Photovoltaikanlage (PV) kombiniert werden. Besonders effizient wird die Energieversorgung, wenn das Blockheizkraftwerk mit einer Photovoltaikanlage kombiniert wird. Über 10 Jahre gerechnet ist das Einsparpotenzial bei Strom und Wärme, je nach Größe des Objektes, gut drei mal so hoch wie die Investitionen. Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Batteriespeicher lassen sich ebenfalls in das Konzept integrieren, um den Eigenverbrauch weiter zu erhöhen und somit den Stromeinkauf zu minimieren.
Eine nachhaltige Energieversorgung bringt aber nicht nur unmittelbare kalkulatorische Vorteile, sondern auch einen dauerhaften Imagegewinn. Jedes Unternehmen, das verantwortungsvoll mit den natürlichen Ressourcen umgeht, erntet heute beim Verbraucher ganz automatisch entscheidende Pluspunkte. Das gilt vor allem auch für Hotels mit Wellnessbereichen.

Unterschiedliche Referenzen zeigen, dass die jährlichen Energiekosten von z.B. 40.000€ für Gas und Strom auf 16.000€ gesenkt wurden. Bei einer Investition von 70.000€ hat die Anlage ihre Kosten in gut drei Jahren wieder eingespielt, ohne, dass die Steigerung der Energiepreise mit eingerechnet wurde.
Obendrein bietet das KWKCenter in Zusammenarbeit mit den Herstellern eine 10 jährige Funktions- und Gewährleistungsgarantie an.

Einfamilienhaus spart 80% der jetzigen Stromkosten

Familie Meier hat mit einem kleinen Blockheizkraftwerk den jährlichen Strombedarf von 5.000 kwh auf unter 1.000 kwh geschafft.

Ein kleines Blockheizkraftwerk mit 5 kwh elektrischer Leistung wurde zu der bestehenden Heizanlage einfach zusätzlich installiert. Das BHKW unterstützt nun die bestehende Heizung des Einfamilienhauses und sorgt für wohlige Wärme und prickelndes Heisswasser.

Der Vorteil eines Blockheizkraftwerkes: Neben der Wärme wird auch direkt Strom erzeugt und muss somit nicht mehr teuer eingekauft werden.

Stromautark mit Batteriespeicher

Die Kombination macht’s!

Das Blockheizkraftwerk und die Photovoltaikanlage erzeugen Strom dezentral, direkt da wo er benötigt wird. Der Strom wird zunächst selber verbraucht und der Überschuss in das Stromnetz eingespeist. Der Eigenverbrauchsanteil kann mithilfe eines Batteriespeichers noch einmal deutlich gesteigert werden. Der überschüssig produzierte Strom wird dezentral im Gebäude gespeichert, um ihn dann zu verbrauchen wenn er benötigt wird.

Die Investition in einen Batteriespeicher war in den letzten Jahren eine Überlegung der Wirtschaftlichkeit. Mittlerweile ist der Markt aber so weit und die Investitionskosten sind wirtschaftlich darlegbar. Zudem wird das Gebäude immer unabhängiger von lokalen Netzbetreibern. Durch die Stromspeicherung wird der Stromeinkauf gemindert und die Investitionskosten sind schnell amortisierbar. Eine staatliche Förderung in Verbindung mit einer neuen Photovoltaikanlage ist auch möglich.

Alle notwendigen Komponenten inkl. Energiemanagement sind bereits werkseitig integriert. Der intelligente Batteriespeicher ist eine zukunftssichere Investition, da er mit allen Stromerzeugungsanlagen und elektrischen Wärmeerzeugern flexibel kombinierbar ist.

über 637 Stück

installierte Blockheizkraftwerke
Kraft – Wärme – Kopplung

bis 10 Jahre

Vollwartungsvertrag
mit Funktions- und Gewährleistungsgarantie

über 20 Jahre

Erfahrung mit Installation
und Service von Blockheizkraftwerken

100%

Qualifizierung für Montage,
Wartung und Service

Blockheizkraftwerk

Blockheizkraftwerke sind Heizungen die mittels der Kraft-Wärme-Kopplung Wärme und Strom produzieren.

Mit der Heizungstechnik Kraft-Wärme-Kopplung erzeugen Sie Wärme genauso wie mit einer normalen Heizungsanlage, aber gleichzeitig erzeugen Sie noch zusätzlich Strom. Die Kopplung zwischen Wärme und Kraft (Strom) erfolgt mittels eines Verbrennungsmotors, genauso wie in einem Auto. Eine zukunftssichere und moderne Heiztechnik die gleichzeitig die Energiekosten deutlich reduziert.

Gerne informieren und beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch welches Gerät für Sie am sinnvollsten ist. Mithilfe einer Wirtschaftlichkeitsberechnung wird auch die Rendite durch Stromproduktion, minderer Stromeinkauf und aktuelle Förderungen gut und verständlich dargestellt.
Für jedes Objekt!  2.0kw – 50.0kw elektrische Leistung.
In Abhänigkeit vom Wärme- und Strombedarf eines Gebäudes bieten wir Ihnen genau das richtige Produkt an. Unser Portfolio umfasst Blockheizkraftwerke mit einer Leistung von 1 kw bis 50 kw elektrischer Leistung, sowie einer thermische Leistung von 3.8 kw – 100 kw. Wir vertreiben und supporten die Markenhersteller SenerTec “Der Dachs”, Vaillant “ecopower” sowie RMB-Energie “Der neoTower”. Unser Service deckt alles mit einem Instandhaltungsvertrag bzw. einer Full-Service-Flatrate ab.

Was ist Kraft-Wärme-Kopplung?

Kraft-Wärme-Kopplung – kurz KWK – oder auch Blockheizkraftwerk, Mini BHKW oder Mikro BHKW genannt, ist die gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom. Anders als bei konventionellen Stromkraftwerken, die nur 40% der Energie in Strom umwandeln, werden bei der Kraft-Wärme-Kopplung 90% der eingesetzten Energie verwendet.
Kurz gesagt: Gegenüber der herkömmlichen Erzeugung von Wärme und Strom spart KWK bis zu 40% Primärenergie ein. Somit trägt Kraft-Wärme-Kopplung wesentlich zur Reduktion von CO2-Emissionen bei.

Wie funktioniert die Kraft-Wärme-Kopplung?

Durch die Verbrennung von Erd- oder Flüssiggas entsteht kostbare Wärme für die Heizung und Warmwasserbereitung. Gleichzeitig wird ein Teil der Wärme in mechanische Energie umgewandelt, die wiederum einen Generator antreibt, der dann Strom erzeugt. Durch die Strom- und Wärmeerzeugung direkt im Haus verkürzen sich die Transportwege und damit reduzieren sich die Übertragungsverluste auf ein Minimum. Zudem kann die nicht selbst genutzte Elektroenergie in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden – dafür wird dann sogar noch eine Einspeisevergütung gezahlt.

Hausbesitzer können auf vielfältige Weise von einer sogenannten „Strom-erzeugenden-Heizung“ profitieren. Mit einer Kraft-Wärme-Kopplung lassen sich bis zu 100% des Wärme-, sowie bis zu 80% des Strombedarfs im eigenen Heim sehr effizient abdecken. Darüber hinaus profitiert auch die Umwelt durch einen in der Gesamtbilanz um bis zu 40% verringerten Kohlendioxid-Ausstoß.
Deshalb werden Strom erzeugende Heizungen von staatlicher Seite im Rahmen des „Klimaschutz-Impulsprogramms zur Förderung von Mini-KWK-Anlagen“ attraktiv gefördert.

Brennstoffzelle

Wärmeunabhängiger Betrieb der Brennstoffzelle sichert den Betreibern rund um die Uhr selbstproduzierten Strom zu günstigen Konditionen. Ideal für Objekte die kontinuierlichen geringen Strombedarf von mindestens 1 kwh haben.

Brennstoffzelle kombinierbar mit jeder Heizungsanlage

Die eigene Stromproduktion direkt vor Ort macht Sie unabhängiger von steigenden Strompreisen und reduziert gleichzeitig Ihre Energiekosten. Die Brennstoffzelle kann mit jedem Heizsystem kombiniert werden.

Einfach dazu stellen!

Die Brennstoffzelle kann an jedes Heizungssystem angeschlossen und damit kombiniert werden. Das hat den Vorteil, dass sie auch bei hohen Temperaturen oder im Sommer durchläuft und das Objekt somit ganzjährig mit Strom versorgt. Die kontinuierliche Stromproduktion von 1,5 kwh ist somit gesichert!

24h, 365 Tage im Jahr!
Aktuelle Strompreise steigen und kosten je nach Anbieter 0,35€ – 0,50€ je kwh. Mit der Brennstoffzelle wird der Stromeinkauf reduziert, da nur noch der Mehrverbauch teuer eingekauft werden muss. Wird weniger Strom verbraucht als der selbst produzierte, wird der Überschuss eingespeist und verkauft. Optional kann dieser mit einem Stromspeicher auch zwischengespeichert werden und bei eigenem Strombedarf automatisch wieder entnommen werden.

KWKCenter
Brennstoffzelle

Unsere Partner – deutsche Markenhersteller

senertec logo bhkw

RMB Logo bhkw

vaillant logo ecopower

logo solidpower bluegen

sonnen krefeld Batterie e1648787234327

Energiewende

Wenn die Sonne scheint und der Wind weht, hat Deutschland genug Strom aus alternativen Quellen. Aber was ist bei Flaute, im Winter oder bei Nacht? Ein Blockheizkraftwerk ist immer im Einsatz wenn es gebraucht wird und produziert grünen Strom. Die Politik hat sich das Ziel gesetzt, dass zukünftig ein Viertel des in Deutschland produzierten Stromes aus BHKW-Anlagen kommen soll. Die aktuelle staatliche Förderung fördert die Anschaffung bzw. die Betriebskosten sehr großzügig. Eine BHKW-Anlage, die übrigens auch KWK-Anlage genannt wird, ist also auch im großen Zusammenhang betrachtet die ideale Ergänzung bei der umweltfreundlichen Energieerzeugung. Weil die Technik eines Blockheizkraftwerkes so flexibel ist, nimmt sie eine Schlüsselposition in der Energiewende ein. Der Strom wird einfach beim Heizen produziert. Ein BHKW gliedert sich nämlich hervorragend in bestehende Infrastrukturen wie Wärme-, Gas- und Stromnetze ein. Ein Blockheizkraftwerk oder auch KWK-Anlage ist also eine gute Sache für die Energiewende, Ihr Haus und Ihre Energiekosten.

BHKW mit Photovoltaik (PV)

Kombination: Blockheizkraftwerk mit Photovoltaik und Batteriespeicher

Mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) und einer Photovoltaik­anlage (PV) wird elektrische Energie direkt dort erzeugt, wo sie auch benötigt wird. Die Kombination aus Blockheizkraftwerk und Photovoltaikanlage ist ideal um zu jeder Jahreszeit selber Strom zu produzieren und direkt zu nutzen. Der Zusammenschluss mit einem Energiemanagement erfolgt mithilfe eines Batteriespeichers, wodurch der Eigennutzen nochmal erheblich gesteigert werden kann. Der überschüssig produzierte Strom wird automatisch gespeichert um ihn dann zu nutzen wenn mehr Strom benötigt wird, als zeitgleich produziert wird. Stromautarkien von fast 100% sind problemlos möglich.

Weniger Stromeinkauf reduziert Stromkosten
Durch die Stromspeicherung wird der Stromeinkauf gemindert und die Investitionskosten hat man schnell wieder raus. Eine staatliche Förderung gebunden an eine PV-Anlage ist auch möglich.

Alle notwendigen Komponenten inkl. Energiemanagement sind bereits werkseitig integriert, so dass der Stromspeicher durch sein schlichtes Design zu jedem Aufstellort passt. Der intelligente Batteriespeicher ist eine zukunftssichere Investition, da er mit allen Stromerzeugungsanlagen und elektrischen Wärmeerzeugern flexibel kombinierbar ist. Auch die Integration einer Wallbox ist möglich.

E- Mobilität

Perfekt ausgerüstet für das eigene Elektro-Fahrzeug

Ein Blockheizkraftwerk ist die ideale Lösung zur Umsetzung der eigenen Elektro-Mobilität. Einfach beim Heizen das Auto aufladen. Die Bedenken wie z.B. „Netzüberlastung, wenn alle elektrisch fahren“, löst sich einfach in emissionsfreie Luft auf, da der Strom direkt dort erzeugt wird, wo er benötigt wird. Dezentral in Ihrem Heizungskeller. Und zusätzlich erhalten Sie für den Strom auch noch eine hohe staatliche Förderung. Wir haben individuelle Lösungen für Ihr Objekt und Vorhaben. Egal ob Alt- oder Neubau.

  • weniger Stromeinkauf

  • Stromautark

  • individuelle Kapazität

  • unabhängig von aktuellen Strompreisen

  • selbstproduzierten Strom einfach speichern

  • Speichern von überschüssigem selbstproduziertem Strom

Wir „tanken“ unser E-Auto kostenfrei an unserer Heizung auf.

Im Jahr 2019 haben wir zu unserer, erst vor kurzem erneuerten, Gasheizung ein kleines Blockheizkraftwerk hinzugestellt. Wir wollten die Energiekosten in unserem Einfamilienhaus senken und auch günstiger unser neues E-Auto aufladen. Die Zusammenarbeit zwischen dem KWKCenter und meinem Heizungsbauer verlief reibungslos. Daher meine uneingeschränkte Empfehlung!

Wir bieten unseren Kunden und Gästen nun die Möglichkeit kostenfrei bei uns ihr E-Auto aufzuladen.

Die Kombination BHKW, PV und Wallbox klappt super und bringt uns enorme Einsparungen!

Nachdem wir nun schon über 10 Jahre ein Blockheizkraftwerk betreiben, haben wir seit 2021 auch eine Wallbox für unser neues E-Auto.

Dank der Förderung für selbstproduzierten Strom laden wir nicht nur kostenfrei, sondern erhalten auch noch Geld dafür!

Smart Home

homematic ip

Smart Home für Ihr Eigenheim, Gewerbeobjekt oder Ihren Hotelbetrieb.
Egal ob im privaten oder im gewerblichen Bereich, eine intelligente Gebäudetechnik erleichtert nicht nur den Alltag und vereinfacht Betriebsabläufe, sondern hilft auch beim Energie sparen. Sie bietet zusätzlichen Schutz und Sicherheit gegen die Gefahren von Einbruch, Feuer oder Wasser. Als qualifizierter Fachbetrieb helfen wir Ihnen, genau die richtige Smart-Lösung für Ihren Bedarf und Ihre Ansprüche zu finden.

Beratung, Planung, Ausführung – wir machen Sie smart!
Je nach Ihren Wünschen und Vorstellungen, in Abhängigkeit von der Immobilie und den zukünftigen Plänen, gibt es kabel- oder funkbasierte Lösungen.

Die Kabel gebundene Lösung, auch “Wired” genannt bietet sich meist für Neubauten an. Die Smart Home Komponenten sind zentral in einem Verteilerschrank installiert und steuern von dort die einzelnen Aktoren wie z.B. Lichter, Rolläden oder Heizungen.

Bei der Funk Lösung gibt es keine zentralen Komponenten. Diese sind direkt in den einzelnen Funk-Aktoren im Gebäude verteilt. Die Funk-Kommunikation ist inzwischen so ausgereift, dass sie genauso zuverlässig arbeitet wie die Wired-Lösung. Soll z.B. auch die Teichpumpe, der Außenpool oder die Gartenbeleuchtung smart werden, gibt es für eine Reichweitenverlängerung auch Repeater.

Luxushotel auf der Insel Juist setzt auf Smart Home

Die Ansprüche waren hoch und der Umbau in dem alten, denkmalgeschützten Gebäude brachte viele Herausforderungen mit sich. Da die Insel Auto-Frei ist war bereits im Vorfeld eine genaue Planung für die Lieferung mittels Schiff und Kutsche erforderlich.

Das KWKCenter Neumann aus Krefeld absolvierte die Planung und Ausführung sowie die Programmierung der Visualisierungen mittels Touch-Tablet. Die einzelnen Lichtszenarien in den Gästezimmern sowie am Empfang und im großen Saal wurden nach Vorstellungen des Hoteliers geplant und umgesetzt. Mithilfe der Visualisierungen kann nun jedes Zimmer separat zentral gesteuert werden. Umgesetzt wurde die Licht- und Wärmesteuerung in Abhängigkeit der Zimmerbelegung. Ist das Zimmer beispielsweise nicht belegt wird die Raumtemperatur automatisch auf 18°C gesenkt. Checkt der Gast am Empfang ein wird umgehend auf wohlige 22°C Raumtemperatur geheizt. Die Ambientebeleuchtung im Zimmer wird eingeschaltet und empfängt den Gast.
Die dadurch erzielte Energieeinsparung war deutlich und konnte um bis zu 25% der vorherigen Heiz- und Energiekosten gesenkt werden. Auch die automatische Fenster-Auf = Heizkörper-Aus -Funktion wurde realisiert und mit in der individuellen Programmierung berücksichtigt.

homematic

Krefelder Zahnarztpraxis wird Smart mit Homematic

Die Haustür wird geöffnet und Smart Home startet

Durch das Entriegeln der Haustür mittels Tastencode wird die Automation gestartet und die gesamten Lichtinszenierungen im Gebäude begrüßen den Zahnarzt und seine Mitarbeiter/innen. Die Rolläden öffnen sich und alle über Nacht ausgeschalteten Geräte werden automatisch gestartet. In den Warteräumen beginnt die Loungemusik zu spielen und wartet auf die ersten Patienten.

Mittels individueller Programmierung der Visualisierung können die Mitarbeiter am Empfang jeden Raum individuell ansteuern und haben einen Überblick über das gesamte Gebäude. Das gibt Sicherheit und spart zudem auch noch Energie. Da das gesamte Gebäude mit Smart Home ausgestattet ist, wurde auch der Garten und die Gartenbewässerung mit eingebunden. Ein Feuchtigkeitssensor in der Erde steuert automatisch die Beregnungsanlage.

Balkonkraftwerk – Photovoltaik für jedermann!

Unsere Referenzen reichen von Groß-Photovoltaikprojekten mit 200 kwp über Standardgrößen für das Einfamilien- oder Gewerbeobjekt, z.B. 10 kwp bis hin zu Mini-PV-Anlagen mit einer Leistung von 600 Watt für jedermann, einfach für die Steckdose.

Strom einfach selber erzeugen.
Installation von Balkonkraftwerken mit einer Leistung bis zu max. 600 Watt. Diese Kleinstanlagen können ohne große Umbaumaßnahmen in jedem Objekt installiert werden. Der Clou an dem System ist, dass die PV-Anlage direkt über eine normale Steckdose angeschlossen und betrieben werden kann. Es wird kein separater Stromzähler benötigt und macht die Installation daher schnell und unkompliziert. Durch diese Lösung senken Sie als Betreiber Ihre Strom-Grundlast und schonen somit auch Ihren Geldbeutel. Auch ideal für Mieter, da die Balkonkraftwerke einfach aufgestellt oder an den Balkon gehangen werden können. Dank des Stromsteckers ist ein Balkonkraftwerk „mobil“ und kann bei einem Umzug mitgenommen werden.

Photovoltaik Krefeld